In der Regel beginnen wir einmal jährlich eine neue integrative Psychotherapie Ausbildungsgruppe. Der nächste Start ist am 26.02.2021.
Im Vorfeld der Ausbildung finden Info- bzw. Auswahlgespräche statt.
Mit markierte Module sind zur Weiterbildung für Therapeuten auch einzeln buchbar (wenn noch ein Platz frei ist) oder für Interessenten zum „Schnuppern“ geeignet.
Gehen Sie für weitere Informationen auf die Beschreibungsseite oder zum Menüpunkt Weiterbildungen. Bei den folgenden Modulen sind hier nur die Praxisinhalte aufgeführt, die Theorieinhalte werden in die jeweiligen Wochenenden mit eingebaut (nach Absprache).
Modul 1:
Gesprächstherapie und Ressourcenaktivierung:
- Anamnese
- Die therapeutische Grundhaltung
- Beziehungsaufbau
- klientzentrierte Gesprächstherapie – aktives Zuhören
- Ressourcenaktivierung – „sicherer Ort“
Modul 2:
Gesprächsführung, Problemerforschung und Zielklärung
- Fragetechniken aus dem Metamodell der Sprache
- Therapieziele
- Ressourcenaktiverung (Ankertechnik)
Modul 3
Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie LFK
Modul 4:
Arbeit mit inneren Bildern – KIP
Modul 5:
Systemisches Arbeiten Grundlagen
Modul 6:
Hypnotherapie Grundlagen
(nach Milton Erickson)
Modul 7:
Reframing und inneres Team
Modul 8:
Lebenswegarbeit und Timeline-Therapie
Beginn der Arbeit mit „echten“ Klienten
Modul 9:
EMDR Grundlagen,
Supervision
Modul 10:
Umgang mit Übertragung-Gegenübertagung, Glaubenssätzen und Blockaden,
Supervision
Modul 11:
Arbeit mit Gefühlen (Trauer, Wut, Depression) und Körpersymptomen, Supervision
Modul 12:
Die eigene therapeutische Praxis,
Intensiv- Prüfungsvorbereitung (schriftlich und mündlich),
Supervision
Wahlmodule
mindestens 3 Praxis-Wahlmodule werden zusätzlich ausgesucht, so dass die Ausbildung ca. 1 1/4 – 1 1/2 Jahre dauert.
Zusätzliche Termine
Zusätzlich zu den Ausbildungstagen treffen sich die Teilnehmer regelmässig ca. einmal im Monat zu Übungsgruppen (Peergroups). Diese werden von den Teilnehmern selbst organisiert und geleitet. Für Übungsgruppen sind insgesamt mindestens 50 Stunden vorgesehen (ca. 3 – 4 Stunden im Monat).
Etwa ab der Mitte der Ausbildung beginnen die Arbeiten mit externen Klienten unter Supervision.